20. November 2023
Mitgliederversammlung
19.30 Uhr Alter Saal
Bei der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen, sich über die Aktivitäten der vergangenen und kommenden Spielzeit zu informieren.
Außerdem finden turnusgemäß wieder die Vorstandswahlen statt.
Für die einfachere Organisation bitten wir um vorherige Anmeldung bei Anke Scheller

20. November 2023
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung waren die Mitglieder herzlich eingeladen, sich über die Aktivitäten der vergangenen und kommenden Spielzeit zu informieren.
Außerdem fanden turnusgemäß wieder die Vorstandswahlen statt. Wir werden berichten.
Natürlich werden wir versuchen, das Ergebnis zeitnah einzustellen. Da dann auch die Umstellung unserer Seite

17. Juli 2023
Sommerfest 17.07.2023
Es passte einfach alles: der Termin, das Wetter, die vielen Theatermitarbeiter*innen aus wirklich allen Sparten, die gerne der Einladung der zahlreichen Freundeskreismitglieder folgten und in den Achter kamen, wo sie von den Gastgebern umworben und von den Gastronomen verwöhnt wurden. In der Umkehrung waren die Gäste natürlich auch neugierig auf ein

16. Juni 2023
Schön war’s!
Ein Abschiedsabend für GMD Elias Grandy im Schlosshof
"Time to say Goodbye", spielte das Philharmonische Orchester Heidelberg ganz zum Schluss des 1. Schlosskonzertes für seinen Generalmusikdirektor, und Elias Grandy hatte bestimmt eine Träne im Auge, als er mit dem Rücken zum Publikum der Melodie lauschte. Acht Jahre lang hatte der in München geborene

7. Mai 2023
40. Stückemarkt – Preisverleihung
Der Autor*innenwettbewerb ist das Herzstück des Heidelberger Stückemarkts:
Das Publikum wählte »Doppeltreppe zum Wald« mit einem sensationellen Ergebnis von 55% in der Kategorie „sehr gut“. Der mit 2.500 Euro dotierte Publikumspreis, der vom Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg gestiftet wird, ging daher an Lamin Leroy Gibba.
Die

Theater erleben und unterstützen
Wer sich mit der Heidelberger Theatergeschichte beschäftigt hat, weiß um das Engagement der Heidelberger Bürger*innen, die bereits 1853 Geld für ihr Theater gesammelt haben.
2006 wiederum war es die Bürgerschaft, die sich im Bürgerkomitee »Wir retten unser Theater« engagierte. Jede Menge weiterer Bürger*innen Heidelbergs ließen sich mobilisieren, für ihr Theater, Geld zu sammeln, um so die dringend erforderliche Sanierung des Theaters und Orchesters Heidelberg zu ermöglichen. Dieses Engagement für die Kultur ist bis heute geblieben und der Freundeskreis fördert mit seinen Mitgliedern das Theater und Orchester Heidelberg, damit es das kulturelle Highlight der Stadt bleibt.
Wenn Sie sich hier wiederfinden und gerne neue Menschen kennen lernen, sind Sie bei uns richtig. Dies kann schon vor jeder Premiere bei einem kleinen Sektempfang – ausschließlich für Freundeskreismitglieder – mit einer kurzen Einführung durch den*die Regisseur*in erfolgen. Oder Sie kommen anschließend zur Premierenfeier!
Unser beliebter Theaterbrunch bietet eine unverbindliche Möglichkeit, viele Facetten des Theaters kennenzulernen. Und Sie können über unsere Tombola fantastische Preise gewinnen! Gleichzeitig unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag eine Theaterinszenierung wie beispielsweise 2019 »Die Dreigroschenoper«. In den Freundeskreistalks können Sie neue Ensemblemitglieder, Autor*innen oder besondere Gäste des Theaters und Orchesters erleben. … Sie können sogar mit uns verreisen, indem wir unsere Künstler*innen auswärts besuchen oder eine Inszenierung im Vergleich anschauen.